Google Ads: Sichtbarkeit ja – aber bitte nicht zum Mondpreis
Sie investieren Monat für Monat in Google Ads, doch so richtig klingelt die Kasse nicht? Stattdessen steigen die Klickpreise, die Anfragen bleiben aus und die Berichte Ihrer Kampagne sind so verständlich wie ein Steuerformular auf Japanisch? Willkommen im Club der KMU, die bei Google zahlen, aber nicht gewinnen. Die gute Nachricht: Das lässt sich ändern – und zwar ohne Hokuspokus, sondern mit gezielter Optimierung.
Teure Klicks, wenig Kunden? Das Problem mit schlecht optimierten Kampagnen
Eine nicht optimierte Google Ads Kampagne ist wie ein tropfender Wasserhahn in der Werkstatt: ein kleiner Defekt, der über Wochen richtig ins Geld geht. Nur dass es bei Google Ads nicht Wasser ist, das versickert, sondern bares Werbebudget.
- Zu breite Zielgruppen: Wenn Ihre Anzeige jedem gezeigt wird, klickt auch jeder – aber nicht jeder wird Kunde.
- Unklare Anzeigentexte: Wer nicht klar kommuniziert, wen und was er meint, verliert im Meer der Anzeigen.
- Fehlende Conversion-Strategie: Klicks sind nur die halbe Miete – was passiert danach?
- Kein geografisches Targeting: Warum Ihre Anzeige in Bern erscheinen soll, wenn Sie nur in Chur arbeiten, weiss niemand.
„Viele KMU werfen Geld auf Google, ohne zu wissen, ob es zurückkommt.“
– Ein erfahrener Treuhänder aus Winterthur
Google Ads optimieren – so geht’s richtig
1. Die richtige Keyword-Strategie
- Verwenden Sie Longtail-Keywords wie „Fensterreinigung Zürich Altstetten“ statt nur „Reinigung Zürich“.
- Schliessen Sie irrelevante Begriffe aus (z. B. „gratis“, „Stellenangebote“).
- Denken Sie in Suchintentionen: Will jemand nur schauen oder wirklich buchen?
2. Zielgerichtete Landingpages
Klickt jemand auf Ihre Anzeige, sollte er auf einer Seite landen, die genau zur Suche passt. Also nicht einfach die Startseite, sondern eine Seite mit klarem Fokus, wenig Ablenkung und einem starken Call-to-Action. Ein Besucher, der nach „Coiffeur Zürich Herrenhaarschnitt“ sucht, möchte nicht zuerst Ihr gesamtes Angebot durchscrollen.
3. Klare Anzeigentexte
- Lokaler Bezug: „Jetzt Termin in Luzern sichern“
- Nutzen hervorheben: „Keine Wartezeiten – faire Preise“
- Handlungsaufforderung: „Jetzt online buchen“
4. Testen, lernen, verbessern
Führen Sie A/B-Tests durch: zwei Anzeigentexte, ein Ziel. Was bringt mehr Klicks? Welcher Call-to-Action funktioniert besser? Vertrauen Sie nicht Ihrem Bauch – sondern den Zahlen.
„Der Klick kostet – die Optimierung spart.“
– Online-Marketing-Coach aus Basel
Typische Fehler, die Ihre Google Ads verteuern
Manche Fehler schleichen sich unbemerkt ein – und werden zu stillen Budgetfressern.
Fehler | Besser so |
---|---|
Anzeigen laufen seit Monaten unverändert | Regelmässig optimieren & neu testen |
Keine negativen Keywords | Irrelevante Klicks aktiv ausschliessen |
Fokus auf allgemeine Suchbegriffe | Spezifische, lokale Begriffe bevorzugen |
Keine Conversion-Ziele definiert | Erfolg messbar machen |
Zielgruppen zu gross | Standort, Sprache, Geräte gezielt steuern |
Was eine gute Google Ads Agentur ausmacht
Natürlich kann man seine Kampagnen selbst verwalten – aber wie beim Zahnarzt oder beim Steuerberater lohnt es sich oft, Profis ranzulassen.
Eine gute Google Ads Agentur:
- kennt den Schweizer Markt und typische Kundenanfragen
- arbeitet nicht mit Fachchinesisch, sondern zeigt klare Zahlen
- reagiert auf saisonale Schwankungen und Branchentrends
- analysiert, testet und passt laufend an – nicht nur am Anfang
„Eine gute Agentur spart mehr Geld, als sie kostet.“
– Geschäftsführer eines Bauunternehmens in St. Gallen
Fazit – mit System statt Hoffnung werben
Google Ads sind kein Selbstläufer. Wer einfach mal ein paar Anzeigen schaltet, zahlt drauf. Wer systematisch Google Ads optimieren lässt – oder es selbst in die Hand nimmt –, spart mittelfristig bares Geld und gewinnt mehr Kunden.
Denken Sie daran: Google Ads sind wie ein Raclette – mit der falschen Mischung aus Käse, Hitze und Timing wird’s schnell ungeniessbar.
Jetzt Google Ads unverbindlich besprechen
Finden Sie heraus, welches Potenzial in gezielten Kampagnen steckt - und wie wir es für Sie aktivieren.
Was andere weitergebracht hat:
Strategie mit Substanz: Positionierung & Entscheidungen
Mit klarer Positionierungsstrategie und durchdachten Entscheidungen zu nachhaltigem Erfolg. Strukturen, Modelle und Praxisbeispiele für KMU.
7 teure Website-Fehler, die Ihre Conversions ruinieren
Diese 7 Website-Fehler kosten Sie Conversions – lernen Sie, wie Sie Ihre Website gezielt optimieren und Besucher besser überzeugen.
Warum Ihre Google Ads teuer sind – und wie das besser geht
Zahlen Sie zu viel für Google Ads? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kampagnen optimieren, Streuverluste vermeiden und mehr Kunden mit weniger Budget erreichen.
Die 5 häufigsten SEO-Fehler auf Dienstleister-Websites
Entdecke die 5 häufigsten SEO-Fehler auf Websites von Schweizer Dienstleistern & Handwerksbetrieben – inkl. praktischer Tipps für bessere Sichtbarkeit.