Google I/O 2025:
Die neue Suchrealität heisst KI

AI Overview, Gemini Live und visuelle Suche stellen alles auf den Kopf. Lesen Sie, was lokale Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen.

Google I/O 2025: Gemini, AI Overview und die neue Suchordnung

Am 20. Mai 2025 hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O keinen Zweifel gelassen: Die Art, wie Menschen suchen, wird neu geschrieben – und zwar nicht mehr von Menschenhand allein. Der Konzern präsentierte ein ganzes Ökosystem an KI-Technologien, das nicht nur beeindruckt, sondern tiefgreifende Folgen für Unternehmen hat. 480 Billionen Tokens verarbeitet Gemini inzwischen pro Monat – das ist 50-mal mehr als vor einem Jahr. Die Gemini-App zählt 400 Millionen aktive Nutzer, AI Overview hat über 1,5 Milliarden monatliche Besucher.

Solche Zahlen klingen nach Silicon-Valley-Superlativ, sind aber konkrete Wegweiser: Die neue digitale Realität heisst künstliche Intelligenz. Wer im Netz gefunden werden will, muss verstehen, wie KI denkt, filtert und auswählt. Denn es ist nicht mehr nur der Mensch, der klickt – es ist auch die Maschine, die vorsortiert.

Gemini, AI Overview, visuelle Suche/ Die Google I/O 2025 zeigt, wie KI das Internet neu ordnet

AI Overview:
Was Google zuerst zeigt, entscheidet die KI

Früher sah man zehn blaue Links. Heute sieht man eine Antwort – vorformuliert, zusammengefasst und von Googles KI als „am wahrscheinlichsten hilfreich“ eingestuft. Das ist AI Overview. Diese neue Suchdarstellung ersetzt nicht einfach die klassische Trefferliste, sie schiebt sich davor. Inhalte, die dort auftauchen, genießen maximale Sichtbarkeit. Inhalte, die ignoriert werden, sind digital nicht mehr existent.

Wer in diesem neuen Umfeld sichtbar sein will, muss Inhalte so gestalten, dass die KI sie versteht, bewertet und als nützlich einstuft. Das heisst: klare Struktur, sinnvolle Gliederung, verständlicher Kontext. Statt verklausuliertem Marketingsprech braucht es Sprache, die auf den Punkt kommt – und Antworten, die nicht um den heissen Brei reden.

„Was früher die Top 3 war, ist heute der Platz null – und den bekommt nur, wer KI-gerecht schreibt.“
Visuelle Suche/ Die Google I/O 2025 zeigt, wie KI das Internet neu ordnet

Gemini Live und Gemini in Gmail:
Wenn Ihre Kunden mit einer KI sprechen

Google bringt mit Gemini Live eine KI auf den Markt, die nicht mehr nur antwortet, sondern mitdenkt – und zwar live. Nutzer können per Spracheingabe Fragen stellen, während sie sich durch eine Website bewegen oder ein Produkt betrachten. Die KI antwortet sofort, zieht Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen und führt durch den Entscheidungsprozess wie ein persönlicher Assistent.

Auch Gmail wird mit Gemini zu einer neuen Schaltzentrale. Angebote, Terminvorschläge und Zusammenfassungen entstehen automatisch – gesteuert durch das, was der Nutzer braucht, nicht durch das, was Unternehmen senden. Für lokale Anbieter bedeutet das: Jede Nachricht, jedes Angebot muss so geschrieben sein, dass es von der KI erkannt, verstanden und sinnvoll verarbeitet werden kann.

Die klassische Einbahn-Kommunikation ist vorbei. Ihre Inhalte müssen künftig zwei Empfänger überzeugen: den Menschen – und die Maschine, die den Menschen berät.

Visuelle Suche/ Die Google I/O 2025 zeigt, wie KI das Internet neu ordnet

Google Lens & Deep Search:
Sichtbar wird, wer auch als Bild funktioniert

Die visuelle Suche wird zur alltäglichen Gewohnheit. Google Lens verzeichnet ein Wachstum von 65 Prozent – Tendenz steigend. Nutzer fotografieren ein Produkt, ein Geschäft oder ein Schild, und Google liefert sofort passende Informationen. Mit „Search Live“ kommt nun auch die Echtzeitsuche per Video hinzu: Kamera aktivieren, Frage stellen, Antwort erhalten.

Für Unternehmen bedeutet das eine ganz neue Form der Auffindbarkeit: Produkte, Ladenfronten, Fahrzeuge, Logos – alles muss digital erkennbar und sinnvoll verknüpft sein. Ein Coiffeursalon mit gut sichtbarer Beschriftung und aktuellem Google-Maps-Eintrag wird eher gefunden als ein Betrieb ohne gepflegten Onlineauftritt – selbst wenn er besser arbeitet.

„Wenn Ihr Schaufenster nicht digital sichtbar ist, sieht es auch keiner mehr.“

In der Deep Search ergänzt Google diese visuelle Ebene durch tiefergehende semantische Analyse. Das heisst: Die Maschine versteht Zusammenhänge, Bewertungen, Inhaltsarten – und kombiniert sie zu präziseren Ergebnissen. Wer hier mitspielen will, muss nicht nur gesehen, sondern auch verstanden werden.

 

Gemini AI & Gemini 2.5 Pro: Inhalte, die denken können

Mit Gemini 2.5 Pro hebt Google den Anspruch an Inhalte auf ein neues Niveau. Diese KI versteht nicht nur Texte, sie interpretiert sie im Kontext, vergleicht sie mit anderen Quellen und bewertet ihre Qualität. Wer heute oberflächlich produziert, wird morgen nicht mehr angezeigt.

Zugleich bietet Google mit Imagen 4 und Veo 3 Werkzeuge zur Medienerstellung, die professionelle Inhalte auf Knopfdruck möglich machen: gestochen scharfe Bilder, realistische Videos, visuelle Konzepte. Das hebt die Latte – auch für lokale Anbieter. Denn wenn ein Mitbewerber mit KI-optimierten Inhalten glänzt, während man selbst mit Archivbildern und Textbausteinen arbeitet, wird die digitale Bühne schnell zur Einbahnstrasse.

Inhalte müssen nicht nur schön aussehen – sie müssen relevant, klar gegliedert und maschinenlesbar sein. Wer das beherzigt, schafft nicht nur Vertrauen bei Kunden, sondern auch Relevanz für die KI.


AI Agents & der neue Shopping-Agent: Wer nicht empfohlen wird, findet nicht statt

Google rollt mit seinen AI Agents eine neue Dimension der digitalen Kundenreise aus. Diese intelligenten Begleiter führen Nutzer von der ersten Idee bis zum Kauf – ohne dass der Nutzer bewusst eine Entscheidung treffen muss. Die KI filtert, vergleicht, priorisiert. Am Ende steht eine Empfehlung. Und nur wer für diese Empfehlung geeignet ist, kommt überhaupt in Frage.

Dabei geht es längst nicht mehr nur um Preis oder Verfügbarkeit. Der Agent bevorzugt strukturierte Daten, transparente Informationen, gute Bewertungen und technisch saubere Websites. Unternehmen, die das liefern, werden bevorzugt angezeigt – alle anderen fallen durch das Raster.

„Ihre Website spricht nicht nur mit Menschen – sie muss der KI gefallen, sonst empfiehlt sie Sie nicht weiter.“

Für Anbieter bedeutet das: Nicht mehr nur der Kunde muss überzeugt werden – sondern auch das System, das entscheidet, was der Kunde überhaupt zu sehen bekommt.


Fazit: Jetzt handeln – bevor die KI entscheidet, wer sichtbar bleibt

Die Google I/O 2025 hat deutlich gemacht: Künstliche Intelligenz ist nicht mehr das Add-on für Technikfans – sie ist das Betriebssystem des Internets geworden. Wer in dieser neuen Welt bestehen will, muss verstehen, wie Sichtbarkeit funktioniert. Es reicht nicht, gefunden zu werden. Man muss gezielt gefunden werden dürfen – von Systemen, die Inhalte anders bewerten als Menschen.

Was lokale Unternehmen jetzt brauchen, ist kein Technikstudium, sondern Klarheit in der digitalen Strategie. Es geht darum, mit wenig Aufwand das Richtige zu tun: Inhalte lesbar strukturieren, echte Informationen liefern, visuell präsent sein – und alles so aufbereiten, dass Mensch und Maschine etwas damit anfangen können.

 

Ihre nächsten Schritte – klar und machbar:

 

  • Texte überprüfen: Sind sie verständlich, klar gegliedert, ohne Marketingnebel?
  • Bilder prüfen: Ist Ihr Betrieb auf Google sichtbar, visuell auffindbar und aktuell?
  • Struktur schaffen: Sind Ihre Leistungen logisch gegliedert und maschinenlesbar erfasst?
  • Kommunikation anpassen: Entspricht Ihr Content den Erwartungen von Gemini & Co.?
  • Bewertungen fördern: Vertrauen durch echte Kundenstimmen ist für AI Agents Gold wert.


Wer jetzt handelt, verschafft sich einen Vorsprung. Wer wartet, überlässt die Sichtbarkeit anderen – oder der KI.

Jetzt handeln, bevor andere den Vorsprung haben

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sichtbarkeit in der KI-gestützten Suche sichern.

Die neuen Google-Technologien verändern, wie Kunden suchen, finden und kaufen. Wir analysieren Ihre Website, Ihre Inhalte und Ihre Online-Präsenz – und zeigen Ihnen konkret, wo Sie stehen und wie Sie sich strategisch richtig aufstellen.


Was andere weitergebracht hat:

Google I/O 2025: Die neue Suchrealität heisst KI

AI Overview, Gemini Live und visuelle Suche stellen alles auf den Kopf. Lesen Sie, was lokale Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen.

Marketing Wiki: 300+ Begriffe einfach erklärt

Über 300 Marketingbegriffe einfach erklärt. Ohne Fachchinesisch, ohne Umwege – dafür mit Klartext aus dem Maschinenraum des digitalen Marketings.

Was ist SEO? | Webseiten Optimierung einfach erklärt für KMU

SEO – drei Buchstaben, tausend Missverständnisse. Wer meint, es gehe nur um Google, irrt sich gewaltig. Diese Anleitung räumt auf: Klartext für KMU, Tools zum Vergleichen, Tipps zum Umsetzen.

Warum Ihre Website nicht verkauft – obwohl sie gut aussieht

Design vom Feinsten, Texte vom Profi – und trotzdem herrscht Funkstille im Kontaktformular? Vielleicht denkt Ihre Website falsch. Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr wollen als digitale Dekoration.



empty