Der schönste Laden bringt nichts, wenn niemand kauft
Sie haben eine Website, auf die Sie stolz sind. Schick, modern, mobilfreundlich – vielleicht sogar mit animiertem Slider und einem Video im Hintergrund. Und doch: Sie bekommen keine Anfragen. Keine Kunden. Kein Umsatz über die Seite.
„Viele Webseiten sind wie Hochglanzbroschüren in der Wüste – hübsch, aber niemand sieht sie und keiner versteht, was verkauft wird.“
– Aus der Beratungspraxis bei infiniWEB

Conversion beginnt im Kopf – nicht im Code
Im klassischen Marketing kennt man das sogenannte AIDA-Modell: Attention – Interest – Desire – Action. Die meisten Webseiten scheitern bereits an den ersten beiden Stufen. Entweder sie bekommen keine Aufmerksamkeit (weil sie schlecht ranken oder zu langsam laden). Oder sie erzeugen kein Interesse – weil der Inhalt zu abstrakt, zu technisch oder schlichtweg zu langweilig ist.
Und selbst wenn es bis zur „Desire“-Stufe klappt, bleibt am Ende oft die „Action“ aus: Der Besucher weiss nicht, was er tun soll. Oder warum er es tun sollte. Der Button ist irgendwo versteckt. Die Kontaktmöglichkeit unklar. Die Nutzenargumente vage. Vertrauen? Fehlanzeige.
Und hier liegt der Kern: Conversion ist keine technische Funktion. Conversion ist eine Denkleistung. Sie beginnt mit dem Verständnis für den Kunden – und endet mit einer Handlung, die dieser freiwillig und mit einem guten Gefühl ausführt.
Typische Conversion-Killer – und wie Sie sie erkennen
- Keine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action)
- Zu viel Text, zu wenig Nutzen
- Bilder statt Argumente
- Unstrukturierter Seitenaufbau
- Keine Trust-Elemente (Bewertungen, Siegel etc.)
- Ablenkung durch Karussells, Pop-ups, unnötige Effekte
„Wir sehen oft Websites, bei denen der Footer mehr Kontrast hat als der Kauf-Button.“
– UX-Audit bei einem Handwerkerportal
Diagnose: Website funktioniert nicht – was tun?
- Ladezeit prüfen (PageSpeed Insights, Core Web Vitals)
- Conversion Funnel skizzieren
- Verhalten messen (Hotjar, Matomo, GA4)
- Texte kritisch prüfen: Nutzen? Klarheit? Struktur?
„Technik ist wichtig. Aber Texte, Struktur und Psychologie entscheiden, ob jemand handelt – oder nur schaut.“
– Strategieworkshop mit einem regionalen Coiffeurverband
Inhalte, die verkaufen – nicht verwirren
- Klarheit vor Kreativität
- Kundenprobleme zuerst ansprechen
- Nutzen sichtbar machen
- Texte gliedern, scrollfreundlich gestalten
„Texte schreiben ist wie Fenster putzen: Erst wenn alles klar ist, fällt das Licht richtig rein.“
– Content-Tipp aus einem SEO-Workshop
Der Aufbau macht’s – wie Sie Struktur in Ihre Seite bringen
- Hero-Bereich mit USP
- Vertrauensaufbau direkt danach
- Nutzen-Argumente in Blöcken
- CTA mehrmals wiederholen (aber dezent)
- Footer als Vertrauensanker
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Conversion-Optimierung
- 1. Warum bekomme ich keine Anfragen über die Website – obwohl sie professionell wirkt?
- Eine schöne Website allein überzeugt niemanden. Wenn Zielgruppenansprache, Nutzenargumente oder Handlungsaufforderungen fehlen, bleibt sie wie ein leeres Schaufenster.
- 2. Wie erkenne ich, ob meine Website Conversion-Probleme hat?
- Wenn Besucherzahlen stimmen, aber keine Anfragen reinkommen, liegt es fast immer am Aufbau, an der Textführung oder an fehlendem Vertrauen.
- 3. Was bringt Conversion Optimierung wirklich – lohnt sich das für kleine Betriebe?
- Ja, gerade für KMU ist jeder gewonnene Kunde entscheidend. Eine optimierte Seite kann aus 100 Besuchern 10 Anfragen machen – statt null.
- 4. Welche Rolle spielt der Text auf der Website für die Verkaufsleistung?
- Texte sind Ihre Verkäufer im Netz. Wenn sie nicht klar, verständlich und kundenzentriert sind, verkaufen sie eben auch nichts.
- 5. Woran erkenne ich einen guten Call-to-Action?
- Er ist sichtbar, verständlich, und wirkt wie eine Einladung – nicht wie eine Befehlszeile. „Jetzt beraten lassen“ funktioniert oft besser als „Senden“.
- 6. Was kostet eine gute Website, die auch Kunden bringt?
- Die Spanne ist gross. Entscheidend ist nicht der Preis, sondern ob Konzept, Texte, Aufbau und Technik zusammenspielen – das kann ab 3'000 Franken starten.
- 7. Kann ich mit einem Website-Relaunch mehr Kunden gewinnen?
- Wenn Strategie, Zielgruppe und Conversion im Fokus stehen: Ja. Wenn nur das Design modernisiert wird: eher nicht.
- 8. Wie finde ich eine Agentur, die Conversion wirklich versteht?
- Fragen Sie nach Projekten mit messbarem Erfolg, nicht nur hübschem Design. Eine gute Agentur analysiert, testet und denkt in Nutzen – nicht nur in Pixeln.
- 9. Wie wichtig sind Ladezeiten für die Conversion?
- Sehr wichtig. Jede Sekunde Verzögerung kann bis zu 20 % weniger Conversions bedeuten. Geschwindigkeit ist ein Verkaufsfaktor.
- 10. Was kann ich selbst tun, um meine Homepage zu verbessern?
- Starten Sie mit klaren Überschriften, einer Nutzenargumentation im ersten Sichtbereich und einem auffälligen, sympathischen CTA.
Fazit: Ihre Website ist kein Bild – sie ist ein Werkzeug
Design ist wichtig. Technik auch. Aber der eigentliche Held Ihrer Website ist der Besucher – und sein Weg zur Anfrage. Wenn Sie ihn führen, begeistern und überzeugen, dann wird Ihre Website nicht nur schön sein – sondern auch verkaufen.
Jede Woche ohne eine verkaufsstarke Website kostet Sie Kunden!
Warten Sie nicht, bis Ihre Konkurrenz noch stärker wird. Setzen Sie jetzt auf eine Website, die 24/7 für Sie verkauft.
Was andere weitergebracht hat:
Google I/O 2025: Die neue Suchrealität heisst KI
AI Overview, Gemini Live und visuelle Suche stellen alles auf den Kopf. Lesen Sie, was lokale Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen.
Marketing Wiki: 300+ Begriffe einfach erklärt
Über 300 Marketingbegriffe einfach erklärt. Ohne Fachchinesisch, ohne Umwege – dafür mit Klartext aus dem Maschinenraum des digitalen Marketings.
Was ist SEO? | Webseiten Optimierung einfach erklärt für KMU
SEO – drei Buchstaben, tausend Missverständnisse. Wer meint, es gehe nur um Google, irrt sich gewaltig. Diese Anleitung räumt auf: Klartext für KMU, Tools zum Vergleichen, Tipps zum Umsetzen.
Warum Ihre Website nicht verkauft – obwohl sie gut aussieht
Design vom Feinsten, Texte vom Profi – und trotzdem herrscht Funkstille im Kontaktformular? Vielleicht denkt Ihre Website falsch. Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr wollen als digitale Dekoration.